Zürcher Bauernverband
  • Home
    • Aktuelles
    • Archiv >
      • Vernehmlassung "Kantonales Inventar der Landschaftsschutzobjekte"
      • Martini-Pressekonferenz >
        • Martini-PK 2021
        • Martini-PK 2020
        • Martini-PK 2019
        • Martini-PK 2018
      • Puure-Höck >
        • Rückblick 4. Puure-Höck 2022
        • Rückblick 3. Puure-Höck 2022
        • Rückblick 2. Puure-Höck 2022
        • Rückblick 1. Puure-Höck 2022
        • Rückblick 2. Puure-Höck 2021
        • Rückblick 1. Puure-Höck 2021
        • Rückblick 1. Puure-Höck 2020
        • Rückblick 2. Puure-Höck 2020
      • Regionalversammlungen >
        • RV Rückblick 2022
        • RV Rückblick 2021
        • RV Rückblick 2020
      • Jula
      • Fokusmagazin Pflanzenschutz
  • Bauernfamilien
    • ZBV-Beratung >
      • Ökologie / Biodiversität
      • Schätzungen & Bewertungen
      • Verordnungsaenderungen 2023
      • Hofübergabe
      • Pachtwesen
      • Baugesuche / Bewilligungen / Bodenaufwertungen
      • Betriebsplanung & Betriebskonzepte
      • Finanzierungen
      • Puure-Hilf Zürich
      • Betriebshilfefonds
      • Agrarrecht
      • Tierschutz >
        • Hilfe anfordern
      • Links
      • Downloads Merkblätter
    • ZBV-Öffentlichkeitsarbeit >
      • Regionalversammlungen >
        • Regionalversammlung 2023
      • Delegiertenversammlung
      • Direktvermarktung
      • Puure-Höck
      • JULA-Zürich
      • NaturTalent
      • Heimisch-Roadshow >
        • Heimisch Personal 2023
      • vo puur zu puur
      • 1. August-Brunch
      • Messen
      • Martini-Pressekonferenz
      • Kreative Hofidee
      • Stallvisite
      • Schule auf dem Bauernhof
    • ZBV Versicherungen >
      • Versicherungsberatung
      • Agrisano Krankenkasse
      • Agrisano Vorsorge
      • Agrisano Globalversicherung
      • Sachversicherungen >
        • Gebäude
        • Inventar
        • Betriebshaftpflicht
        • Privathaftpflicht
        • Gebäudehaftpflicht
        • Hausrat
        • Fahrzeuge
      • Downloads
      • Links
    • Zürcher Bauer >
      • Abonnement
      • Inserate
      • Fachseite 2022 >
        • Fachteil 2021
        • Fachteil 2020
        • Fachteil 2019
        • Fachteil 2018
        • Fachteil 2017
      • Serien >
        • Projekte & Themen
        • Serie Direktvermarktung
        • Serie Martini-PK
        • Serie Umfragen
        • Serie Initiativen
        • Serie Verbände & Ämter
        • Serie Geschichte des ZBV
        • Serie Jubiläum ZBV
        • Serie Hegetschweiler
      • Beraterecke 2022 >
        • Beraterecke 2021
        • Beraterecke 2020
        • Beraterecke 2019
        • Beraterecke 2018
        • Beraterecke 2017
        • Beraterecke 2016
        • Beraterecke 2015
        • Beraterecke 2014
      • ZBV-Mitglied 2022 >
        • ZBV-Mitarbeiter/Vorstand 2021
        • ZBV-Mitglied 2020
        • ZBV-Mitglied 2019
        • ZBV-Mitglied 2018
    • ZBV-Termine
    • ZBV-Videos
    • ZBV-Kurse & Weiterbildungen >
      • Anmeldung
    • AGROCOM+
    • Direktvermarktung
    • ZBV-Helferpool
    • Shop
    • Nützliche Links
    • Wichtige Adressen
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Vernehmlassungen
    • Kontakt für Medien
    • Flyer Voll Leben
    • Links & Downloads
  • ZBV-Portal
    • ZBV-Team
    • Ausschuss und Vorstand
    • Kommissionen
    • Landwirtschaftliche Bezirke >
      • Bezirk Affoltern
      • Bezirk Andelfingen
      • Bezirk Bülach
      • Bezirk Dielsdorf
      • Bezirk Hinwil
      • Bezirk Horgen
      • Bezirk Meilen
      • Bezirk Pfäffikon
      • Bezirk Uster
      • Bezirk Winterthur
    • Leitbild und Statuten
    • Jahresbericht >
      • Jahresbericht Papierform
    • Links & Downloads
  • Kontakt
    • ZBV-Team
    • Impressum
Logo Zürcher Bauernverband
Baugesuche und Baubewilligungen

Ökologie / Biodiversität

044 217 77 33
Die ZBV-Beratung jetzt kontaktieren
Zum Weiterlesen nach unten scrollen...

Ökologie / Biodiversität

Betriebliche Potenziale müssen ausgeschöpft werden um Produktion und ökologischen Ausgleich in Einklang zu bringen. ​
Wir beraten Sie in Ihren Anliegen rund um Ökologie und Biodiversität auf Ihrem Betrieb und bieten Hilfestellung bei der Umsetzung diverser Massnahmen um das Bestmögliche für Ihren Betrieb zu erreichen.
  • Ökologische Auflagen (ÖLN)
Die Landwirtschaft ist mit vielen Vorschriften und Regeln konfrontiert, die es zu beachten gilt. Wir behalten den Überblick, beantworten Ihre Fragen und helfen Ihnen die Vorschriften einzuhalten sowie Massnahmen umzusetzen.
  • Landschaftsqualität
Mittels den Landschaftsqualitätsbeiträgen soll ein vielfältiges Landschaftsbild gefördert werden. Seit 2015 werden im gesamten Kanton Zürich verschiedene Projekte umgesetzt. Der ZBV ist verantwortlich für die jährlichen Informationsveranstaltungen und unterstützt Sie mit Auskünften zur Beitragsregelung und bei der Umsetzung von Massnahmen. 
  • Biodiversitätsförderflächen BFF
Biodiversitätsförderflächen bieten Lebensraum für die Artenvielfalt. Artenreiche Standorte sind die Grundlage funktionsfähiger Ökosysteme. Sie unterstützen und schützen die Produktion. Wir setzten uns dafür ein, dass die Biodiversität gut auf dem Betrieb integriert ist sowie eine hohe Qualität (Ziel: QII) aufweist und unterstützen Sie gerne bei entsprechenden Massnahmen rund um die Anlage, Pflege und Aufwertung von BFF. 

Der Biodiversitäts – Check
Auf dem Grundsatz Qualität vor Quantität haben ZBV und Strickhof zusammen ein Beratungsangebot entwickelt. Ziel dieser Beratung ist ein bestmögliches Ergebnis für Betrieb und Biodiversität:
> Qualität der BFF erhöhen
> die Flächen so im Betrieb integrieren, dass die Biodiversitätsförderung mit einer produktiven Landwirtschaft einher geht
> angemessene Entschädigung für den Betrieb
In diesem Angebot analysieren wir die Betriebsdaten und nehmen einen Augenschein vor Ort. Dabei schlagen wir konkrete Massnahmen vor, samt ökologischen und ökonomischen Auswirkungen auf dem Betrieb.   Das Angebot kostet pauschal inkl. Spesen Fr. 375.-
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Faktenblatt
Anmeldeformular
zurück
Bild
Baugesuche Haus
Baugesuche Hühnerstall
Baugesuche Unterschrift
Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von WEBLAND.CH
  • Home
    • Aktuelles
    • Archiv >
      • Vernehmlassung "Kantonales Inventar der Landschaftsschutzobjekte"
      • Martini-Pressekonferenz >
        • Martini-PK 2021
        • Martini-PK 2020
        • Martini-PK 2019
        • Martini-PK 2018
      • Puure-Höck >
        • Rückblick 4. Puure-Höck 2022
        • Rückblick 3. Puure-Höck 2022
        • Rückblick 2. Puure-Höck 2022
        • Rückblick 1. Puure-Höck 2022
        • Rückblick 2. Puure-Höck 2021
        • Rückblick 1. Puure-Höck 2021
        • Rückblick 1. Puure-Höck 2020
        • Rückblick 2. Puure-Höck 2020
      • Regionalversammlungen >
        • RV Rückblick 2022
        • RV Rückblick 2021
        • RV Rückblick 2020
      • Jula
      • Fokusmagazin Pflanzenschutz
  • Bauernfamilien
    • ZBV-Beratung >
      • Ökologie / Biodiversität
      • Schätzungen & Bewertungen
      • Verordnungsaenderungen 2023
      • Hofübergabe
      • Pachtwesen
      • Baugesuche / Bewilligungen / Bodenaufwertungen
      • Betriebsplanung & Betriebskonzepte
      • Finanzierungen
      • Puure-Hilf Zürich
      • Betriebshilfefonds
      • Agrarrecht
      • Tierschutz >
        • Hilfe anfordern
      • Links
      • Downloads Merkblätter
    • ZBV-Öffentlichkeitsarbeit >
      • Regionalversammlungen >
        • Regionalversammlung 2023
      • Delegiertenversammlung
      • Direktvermarktung
      • Puure-Höck
      • JULA-Zürich
      • NaturTalent
      • Heimisch-Roadshow >
        • Heimisch Personal 2023
      • vo puur zu puur
      • 1. August-Brunch
      • Messen
      • Martini-Pressekonferenz
      • Kreative Hofidee
      • Stallvisite
      • Schule auf dem Bauernhof
    • ZBV Versicherungen >
      • Versicherungsberatung
      • Agrisano Krankenkasse
      • Agrisano Vorsorge
      • Agrisano Globalversicherung
      • Sachversicherungen >
        • Gebäude
        • Inventar
        • Betriebshaftpflicht
        • Privathaftpflicht
        • Gebäudehaftpflicht
        • Hausrat
        • Fahrzeuge
      • Downloads
      • Links
    • Zürcher Bauer >
      • Abonnement
      • Inserate
      • Fachseite 2022 >
        • Fachteil 2021
        • Fachteil 2020
        • Fachteil 2019
        • Fachteil 2018
        • Fachteil 2017
      • Serien >
        • Projekte & Themen
        • Serie Direktvermarktung
        • Serie Martini-PK
        • Serie Umfragen
        • Serie Initiativen
        • Serie Verbände & Ämter
        • Serie Geschichte des ZBV
        • Serie Jubiläum ZBV
        • Serie Hegetschweiler
      • Beraterecke 2022 >
        • Beraterecke 2021
        • Beraterecke 2020
        • Beraterecke 2019
        • Beraterecke 2018
        • Beraterecke 2017
        • Beraterecke 2016
        • Beraterecke 2015
        • Beraterecke 2014
      • ZBV-Mitglied 2022 >
        • ZBV-Mitarbeiter/Vorstand 2021
        • ZBV-Mitglied 2020
        • ZBV-Mitglied 2019
        • ZBV-Mitglied 2018
    • ZBV-Termine
    • ZBV-Videos
    • ZBV-Kurse & Weiterbildungen >
      • Anmeldung
    • AGROCOM+
    • Direktvermarktung
    • ZBV-Helferpool
    • Shop
    • Nützliche Links
    • Wichtige Adressen
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Vernehmlassungen
    • Kontakt für Medien
    • Flyer Voll Leben
    • Links & Downloads
  • ZBV-Portal
    • ZBV-Team
    • Ausschuss und Vorstand
    • Kommissionen
    • Landwirtschaftliche Bezirke >
      • Bezirk Affoltern
      • Bezirk Andelfingen
      • Bezirk Bülach
      • Bezirk Dielsdorf
      • Bezirk Hinwil
      • Bezirk Horgen
      • Bezirk Meilen
      • Bezirk Pfäffikon
      • Bezirk Uster
      • Bezirk Winterthur
    • Leitbild und Statuten
    • Jahresbericht >
      • Jahresbericht Papierform
    • Links & Downloads
  • Kontakt
    • ZBV-Team
    • Impressum