Zürcher Bauernverband
  • Home
    • Massentierhaltungs-Initiative nein >
      • Auswirkungen, Fragen & Antworten zu den Initiativen
      • Ihre Unterstützung
      • Videos Tierhaltung
    • Aktuelles
    • Archiv >
      • Vernehmlassung "Kantonales Inventar der Landschaftsschutzobjekte"
      • Martini-Pressekonferenz >
        • Martini-PK 2021
        • Martini-PK 2020
        • Martini-PK 2019
        • Martini-PK 2018
      • Puure-Höck >
        • Rückblick 1. Puure-Höck 2022
        • Rückblick 2. Puure-Höck 2021
        • Rückblick 1. Puure-Höck 2021
        • Rückblick 1. Puure-Höck 2020
        • Rückblick 2. Puure-Höck 2020
      • Regionalversammlungen >
        • RV Rückblick 2022
        • RV Rückblick 2021
        • RV Rückblick 2020
      • Jula
      • Fokusmagazin Pflanzenschutz
  • Bauernfamilien
    • ZBV-Beratung >
      • Ökologie / Biodiversität
      • Schätzungen & Bewertungen
      • Hofübergabe
      • Pachtwesen
      • Baugesuche / Bewilligungen / Bodenaufwertungen
      • Betriebsplanung & Betriebskonzepte
      • Finanzierungen
      • Puure-Hilf Zürich
      • Betriebshilfefonds
      • Agrarrecht
      • Tierschutz >
        • Hilfe anfordern
      • Links
      • Downloads Merkblätter
    • ZBV-Öffentlichkeitsarbeit >
      • Regionalversammlungen
      • Delegiertenversammlung
      • Direktvermarktung
      • Puure-Höck
      • Aktuelle Puure-Höck
      • JULA-Zürich
      • NaturTalent
      • Heimisch-Roadshow
      • vo puur zu puur
      • 1. August-Brunch
      • Messen
      • Martini-Pressekonferenz
      • Kreative Hofidee
      • Stallvisite
      • Schule auf dem Bauernhof
    • ZBV Versicherungen >
      • Versicherungsberatung
      • Agrisano Krankenkasse
      • Agrisano Vorsorge
      • Agrisano Globalversicherung
      • Sachversicherungen >
        • Gebäude
        • Inventar
        • Betriebshaftpflicht
        • Privathaftpflicht
        • Gebäudehaftpflicht
        • Hausrat
        • Fahrzeuge
      • Downloads
      • Links
    • Zürcher Bauer >
      • Abonnement
      • Inserate
      • Fachseite 2022 >
        • Fachteil 2021
        • Fachteil 2020
        • Fachteil 2019
        • Fachteil 2018
        • Fachteil 2017
      • Serien >
        • Projekte & Themen
        • Serie Direktvermarktung
        • Serie Martini-PK
        • Serie Umfragen
        • Serie Initiativen
        • Serie Verbände & Ämter
        • Serie Geschichte des ZBV
        • Serie Jubiläum ZBV
        • Serie Hegetschweiler
      • Beraterecke 2021 >
        • Beraterecke 2020
        • Beraterecke 2019
        • Beraterecke 2018
        • Beraterecke 2017
        • Beraterecke 2016
        • Beraterecke 2015
        • Beraterecke 2014
      • ZBV-Mitarbeiter/Vorstand 2021 >
        • ZBV-Mitglied 2020
        • ZBV-Mitglied 2019
        • ZBV-Mitglied 2018
    • ZBV-Termine
    • ZBV-Videos
    • ZBV-Kurse & Weiterbildungen >
      • Anmeldung
    • AGROCOM+
    • Direktvermarktung
    • ZBV-Helferpool
    • Shop
    • Nützliche Links
    • Wichtige Adressen
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Vernehmlassungen
    • Kontakt für Medien
    • Flyer Voll Leben
    • Links & Downloads
  • ZBV-Portal
    • ZBV-Team
    • Ausschuss und Vorstand
    • Kommissionen
    • Landwirtschaftliche Bezirke >
      • Bezirk Affoltern
      • Bezirk Andelfingen
      • Bezirk Bülach
      • Bezirk Dielsdorf
      • Bezirk Hinwil
      • Bezirk Horgen
      • Bezirk Meilen
      • Bezirk Pfäffikon
      • Bezirk Uster
      • Bezirk Winterthur
    • Leitbild und Statuten
    • Jahresbericht >
      • Jahresbericht Papierform
    • Links & Downloads
  • Kontakt
    • ZBV-Team
    • Impressum
Logo Zürcher Bauernverband

Kurse und Weiterbildungen

ZBV-Kurse und Weiterbildungen

044 217 77 33
Den ZBV jetzt kontaktieren
Zum Weiterlesen nach unten scrollen...

Schritt für Schritt zum Ziel

In Zusammenarbeit mit dem Strickhof führt der Zürcher Bauernverband regelmässig Kurse zu unterschiedlichen Themen durch. Hier finden Sie die aktuellen Kurse sowie das Anmeldeformular. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Kompaktkurs "erfolgreiche Direktvermarktung"

Beschrieb
Die betriebliche Ausgangslage für die Vermarktung der eigenen Produkte direkt vom Hof ist aufgrund der regionalen und persönlichen Begebenheiten und Ressourcen individuell. Entsprechend vielfältig sind die Anforderungen an die Direktvermarkter. Dieser Kompaktkurs thematisiert die betriebswirtschaftlichen Aspkete der Direktvermarktung, die gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie die Möglichkeiten in der Werbung. Der Kurs richtet sich an Bäuerinnen und Bauern, die in die Direktvermarktung einsteigen wollen oder bereits eingestiegen sind und ihr Wissen erweitern möchten.

Ziel
Die Teilnehmer kennen...
... die wichigsten Eckpunkte der Direktvermarktung
... die gesetzlichen Rahmenbedingungen der Direktvermarktung
... welche Art der Direktvermarktung sich für ihre Produkte am besten eignet
... die Anforderungen an das Sortiment, Produkte und Qualität
... die Eckpunkte zur effizienten und effektiven Bewerbung ihrer Produkte

Module
Die Module können einzeln besucht werden. Weitere Informationen zu den Modulen finden Sie auf dem Kursflyer (hier klicken)

Modul 1    Einleitung und betriebswirtschaftliche Aspkete  
Modul 2    Marktanalyse   
Modul 3    Rahmenbedingungen
Modul 4    Verkauf
Modul 5    Das Produkt
Modul 6    Werbung/Kommunikation

Kursdaten
Modul 1    Do. 27. Oktober 2022, 9.00 bis 12.00 Uhr
Modul 2    Do. 27. Oktober 2022, 13.30 bis 16.30 Uhr
Modul 3    Do. 3. November 2022, 9.00 bis 12.00 Uhr
Modul 4    Do. 3. November 2022, 13.30 bis 16.30 Uhr
Modul 5    Do. 10. November 2022, 9.00 bis 12.00 Uhr
Modul 6    Do. 10. November 2022, 13.30 bis 16.30 Uhr

Kursort
ZBV, Lagerstrasse 14, 8600 Dübendorf

Kosten
Fr. 60.-/Modul und Teilnehmer exkl. Verpflegung
Fr. 300.-/ganzer Kurs und Teilnehmer exkl. Verpflegung

Anmeldeschluss
14. Oktober 2022

Weitere Informationen
 ZBV: Barbara Hembd, hembd@zbv.ch
Strickhof: Véronique Keller, veronique.keller@strickhof.ch 
oder Susanne Spaltenstein, susanne.spaltenstein@strickhof.ch
Zur anmeldung

Links zu weiteren Kursen und Weiterbildungen

Angebot ZBV Kurse

Angebot Strickhof


Angebot Landfrauen-Vereinigung Zürich




zurück
Picture
Kurs Post-it
Kurs Schüler
Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von WEBLAND.CH
  • Home
    • Massentierhaltungs-Initiative nein >
      • Auswirkungen, Fragen & Antworten zu den Initiativen
      • Ihre Unterstützung
      • Videos Tierhaltung
    • Aktuelles
    • Archiv >
      • Vernehmlassung "Kantonales Inventar der Landschaftsschutzobjekte"
      • Martini-Pressekonferenz >
        • Martini-PK 2021
        • Martini-PK 2020
        • Martini-PK 2019
        • Martini-PK 2018
      • Puure-Höck >
        • Rückblick 1. Puure-Höck 2022
        • Rückblick 2. Puure-Höck 2021
        • Rückblick 1. Puure-Höck 2021
        • Rückblick 1. Puure-Höck 2020
        • Rückblick 2. Puure-Höck 2020
      • Regionalversammlungen >
        • RV Rückblick 2022
        • RV Rückblick 2021
        • RV Rückblick 2020
      • Jula
      • Fokusmagazin Pflanzenschutz
  • Bauernfamilien
    • ZBV-Beratung >
      • Ökologie / Biodiversität
      • Schätzungen & Bewertungen
      • Hofübergabe
      • Pachtwesen
      • Baugesuche / Bewilligungen / Bodenaufwertungen
      • Betriebsplanung & Betriebskonzepte
      • Finanzierungen
      • Puure-Hilf Zürich
      • Betriebshilfefonds
      • Agrarrecht
      • Tierschutz >
        • Hilfe anfordern
      • Links
      • Downloads Merkblätter
    • ZBV-Öffentlichkeitsarbeit >
      • Regionalversammlungen
      • Delegiertenversammlung
      • Direktvermarktung
      • Puure-Höck
      • Aktuelle Puure-Höck
      • JULA-Zürich
      • NaturTalent
      • Heimisch-Roadshow
      • vo puur zu puur
      • 1. August-Brunch
      • Messen
      • Martini-Pressekonferenz
      • Kreative Hofidee
      • Stallvisite
      • Schule auf dem Bauernhof
    • ZBV Versicherungen >
      • Versicherungsberatung
      • Agrisano Krankenkasse
      • Agrisano Vorsorge
      • Agrisano Globalversicherung
      • Sachversicherungen >
        • Gebäude
        • Inventar
        • Betriebshaftpflicht
        • Privathaftpflicht
        • Gebäudehaftpflicht
        • Hausrat
        • Fahrzeuge
      • Downloads
      • Links
    • Zürcher Bauer >
      • Abonnement
      • Inserate
      • Fachseite 2022 >
        • Fachteil 2021
        • Fachteil 2020
        • Fachteil 2019
        • Fachteil 2018
        • Fachteil 2017
      • Serien >
        • Projekte & Themen
        • Serie Direktvermarktung
        • Serie Martini-PK
        • Serie Umfragen
        • Serie Initiativen
        • Serie Verbände & Ämter
        • Serie Geschichte des ZBV
        • Serie Jubiläum ZBV
        • Serie Hegetschweiler
      • Beraterecke 2021 >
        • Beraterecke 2020
        • Beraterecke 2019
        • Beraterecke 2018
        • Beraterecke 2017
        • Beraterecke 2016
        • Beraterecke 2015
        • Beraterecke 2014
      • ZBV-Mitarbeiter/Vorstand 2021 >
        • ZBV-Mitglied 2020
        • ZBV-Mitglied 2019
        • ZBV-Mitglied 2018
    • ZBV-Termine
    • ZBV-Videos
    • ZBV-Kurse & Weiterbildungen >
      • Anmeldung
    • AGROCOM+
    • Direktvermarktung
    • ZBV-Helferpool
    • Shop
    • Nützliche Links
    • Wichtige Adressen
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Vernehmlassungen
    • Kontakt für Medien
    • Flyer Voll Leben
    • Links & Downloads
  • ZBV-Portal
    • ZBV-Team
    • Ausschuss und Vorstand
    • Kommissionen
    • Landwirtschaftliche Bezirke >
      • Bezirk Affoltern
      • Bezirk Andelfingen
      • Bezirk Bülach
      • Bezirk Dielsdorf
      • Bezirk Hinwil
      • Bezirk Horgen
      • Bezirk Meilen
      • Bezirk Pfäffikon
      • Bezirk Uster
      • Bezirk Winterthur
    • Leitbild und Statuten
    • Jahresbericht >
      • Jahresbericht Papierform
    • Links & Downloads
  • Kontakt
    • ZBV-Team
    • Impressum