Zürcher Bauernverband
Home
Aktuelles
Archiv
>
Vernehmlassung "Kantonales Inventar der Landschaftsschutzobjekte"
Martini-Pressekonferenz
>
Martini-PK 2021
Martini-PK 2020
Martini-PK 2019
Martini-PK 2018
Puure-Höck
>
Rückblick 4. Puure-Höck 2022
Rückblick 3. Puure-Höck 2022
Rückblick 2. Puure-Höck 2022
Rückblick 1. Puure-Höck 2022
Rückblick 2. Puure-Höck 2021
Rückblick 1. Puure-Höck 2021
Rückblick 1. Puure-Höck 2020
Rückblick 2. Puure-Höck 2020
Regionalversammlungen
>
RV Rückblick 2022
RV Rückblick 2021
RV Rückblick 2020
Jula
Fokusmagazin Pflanzenschutz
Bauernfamilien
ZBV-Beratung
>
Ökologie / Biodiversität
Schätzungen & Bewertungen
Verordnungsaenderungen 2023
Hofübergabe
Pachtwesen
Baugesuche / Bewilligungen / Bodenaufwertungen
Betriebsplanung & Betriebskonzepte
Finanzierungen
Puure-Hilf Zürich
Betriebshilfefonds
Agrarrecht
Tierschutz
>
Hilfe anfordern
Links
Downloads Merkblätter
ZBV-Öffentlichkeitsarbeit
>
Regionalversammlungen
>
Regionalversammlung 2023
Delegiertenversammlung
Direktvermarktung
Puure-Höck
JULA-Zürich
NaturTalent
Heimisch-Roadshow
>
Heimisch Personal 2023
vo puur zu puur
1. August-Brunch
Messen
Martini-Pressekonferenz
Kreative Hofidee
Stallvisite
Schule auf dem Bauernhof
ZBV Versicherungen
>
Versicherungsberatung
Agrisano Krankenkasse
Agrisano Vorsorge
Agrisano Globalversicherung
Sachversicherungen
>
Gebäude
Inventar
Betriebshaftpflicht
Privathaftpflicht
Gebäudehaftpflicht
Hausrat
Fahrzeuge
Downloads
Links
Zürcher Bauer
>
Abonnement
Inserate
Fachseite 2022
>
Fachteil 2021
Fachteil 2020
Fachteil 2019
Fachteil 2018
Fachteil 2017
Serien
>
Projekte & Themen
Serie Direktvermarktung
Serie Martini-PK
Serie Umfragen
Serie Initiativen
Serie Verbände & Ämter
Serie Geschichte des ZBV
Serie Jubiläum ZBV
Serie Hegetschweiler
Beraterecke 2022
>
Beraterecke 2021
Beraterecke 2020
Beraterecke 2019
Beraterecke 2018
Beraterecke 2017
Beraterecke 2016
Beraterecke 2015
Beraterecke 2014
ZBV-Mitglied 2022
>
ZBV-Mitarbeiter/Vorstand 2021
ZBV-Mitglied 2020
ZBV-Mitglied 2019
ZBV-Mitglied 2018
ZBV-Termine
ZBV-Videos
ZBV-Kurse & Weiterbildungen
>
Anmeldung
AGROCOM+
Direktvermarktung
ZBV-Helferpool
Shop
Nützliche Links
Wichtige Adressen
Medien
Medienmitteilungen
Vernehmlassungen
Kontakt für Medien
Flyer Voll Leben
Links & Downloads
ZBV-Portal
ZBV-Team
Ausschuss und Vorstand
Kommissionen
Landwirtschaftliche Bezirke
>
Bezirk Affoltern
Bezirk Andelfingen
Bezirk Bülach
Bezirk Dielsdorf
Bezirk Hinwil
Bezirk Horgen
Bezirk Meilen
Bezirk Pfäffikon
Bezirk Uster
Bezirk Winterthur
Leitbild und Statuten
Jahresbericht
>
Jahresbericht Papierform
Links & Downloads
Kontakt
ZBV-Team
Impressum
Shop
044 217 77 33
Den ZBV jetzt kontaktieren
Zum Weiterlesen nach unten scrollen...
Bestellen Sie jetzt Ihre Produkte
Feldtafeln
«
Wiesen und Felder respektieren
»
Tafeln für die Stadtbevölkerung mit dem Hinweis auf respektvollen Umgang mit den Kulturflächen. (30 x 50 cm)
Die Tafeln müssen an der Lagerstrasse 14, Dübendorf abgeholt werden.
Vorschau 1
Vorschau 2
Anti-Littering-Tafeln
Mit diesen Tafeln (50 x 70 cm oder 70 x 100 cm) können Sie ein Zeichen gegen Littering setzen.
Die Tafeln müssen an der Lagerstrasse 14, Dübendorf abgeholt werden.
Vorschau
Minibroschüre
Stadt und Land - Hand in Hand. Können auch
hier
direkt bestellen.
Vorschau
Broschüre Trinkwasser-Initiative
- Botschaften & Antworten
Als Information für unsere Bäuerinnen und Bauern
Vorschau
Feldtafeln
«
Wir schützen, was wir lieben»
Eine ganz wichtige Bedeutung kommt dem Aufstellen von Informationstafeln zum Pflanzenschutz bei Acker- und Spezialkulturen oder zur Fütterung und Tierhaltung bei Ställen, Laufhöfen oder Weiden zu. Dazu sind auch Flyer vorhanden welche im Hofladen aufgelegt werden können.
(Die Tafeln sind gratis und müssen bei unserer Geschäftsstelle an der Lagerstrasse 14, Dübendorf abgeholt werden)
Vorschau
Flyer «Voll Leben»
Zum 175-Jahr-Jubiläum des ZBV wurde der bestehende Flyer «Voll Leben» überarbeitet. Dieser wurde in den letzten Jahren an zahlreiche Interessierte abgegeben. Diese Broschüre können Sie kostenlos beim ZBV beziehen.
«
Heimisch»-Tasche
Bestellen Sie jetzt die schöne «Heimisch»-Tasche und bieten Sie diese in Ihrem Hofladen an. Mindestbestellmenge 50 Stk., Abholung in Dübendorf. Kosten Fr. 1.-/Stk., Verkauf in Ihrem Hofladen Fr. 2.-/Stk, der Ertrag gehört Ihnen.
(Die Taschen müssen bei unserer Geschäftsstelle an der Lagerstrasse 14, Dübendorf, abgeholt und bar/Twint bezahlt werden.)
«
Heimisch»-Plakate
Das «Heimisch»-Plakate-Sortiment zählt bereits 12 verschiedene Sujets - vom Öpfel bis zur Kartoffel. Sie sind wetterfest und eignen sich ideal als Feldrand-Tafeln. Hier können Sie Ihre Lieblingssujets der Plakat-Kampagne bestellen.
(Die Tafeln müssen an der Lagerstrasse 14, Dübendorf abgeholt und bar/Twint bezahlt werden.)
Zur Bestellung
*
Gibt ein Pflichtfeld an
Plakat Wiesen und Felder respektieren
*
keine
1 Stück
2 Stück
3 Stück
4 Stück
5 Stück
Plakat "Stadt und Land Hand in Hand"
*
keine
1 Stück
2 Stück
3 Stück
4 Stück
5 Stück
Plakat Anti-Littering
*
keine
1 Tafel
2 Tafeln
3 Tafeln
Minibroschüre Stadt und Land
*
keine
1 Stück
5 Stück
10 Stück
Broschüre Trinkwasser-Initiative (kostenlos)
*
keine
1 Stück
2 Stück
5 Stück
10 Stück
Feldtafel Futtermittel (kostenlos)
*
keine
1 Stück
2 Stück
3 Stück
Feldtafel Tierhaltung (kostenlos)
*
keine
1 Stück
2 Stück
3 Stück
Feldtafel Pflanzenschutz (kostenlos)
*
keine
1 Stück
2 Stück
3 Stück
Flyer Pflanzenschutz kurz erklärt
*
keine
20 Stück
50 Stück
Flyer Das fressen Kuh und Co.
*
keine
20 Stück
50 Stück
Flyer «Voll Leben» (kostenlos)
*
keine
50 Stück
100 Stück
150 Stück
200 Stück
«Heimisch»-Tasche (Fr. 1.-/Stk. / ab 50 Stk.)
*
keine
50 - Gratis
100
200
300
Anrede
*
Herr
Frau
Name
*
Vorname
*
Adresse
*
PLZ/Ort
*
Telefon
*
Mobil
*
E-Mail
*
Bemerkungen
*
Senden
zurück
Home
Aktuelles
Archiv
>
Vernehmlassung "Kantonales Inventar der Landschaftsschutzobjekte"
Martini-Pressekonferenz
>
Martini-PK 2021
Martini-PK 2020
Martini-PK 2019
Martini-PK 2018
Puure-Höck
>
Rückblick 4. Puure-Höck 2022
Rückblick 3. Puure-Höck 2022
Rückblick 2. Puure-Höck 2022
Rückblick 1. Puure-Höck 2022
Rückblick 2. Puure-Höck 2021
Rückblick 1. Puure-Höck 2021
Rückblick 1. Puure-Höck 2020
Rückblick 2. Puure-Höck 2020
Regionalversammlungen
>
RV Rückblick 2022
RV Rückblick 2021
RV Rückblick 2020
Jula
Fokusmagazin Pflanzenschutz
Bauernfamilien
ZBV-Beratung
>
Ökologie / Biodiversität
Schätzungen & Bewertungen
Verordnungsaenderungen 2023
Hofübergabe
Pachtwesen
Baugesuche / Bewilligungen / Bodenaufwertungen
Betriebsplanung & Betriebskonzepte
Finanzierungen
Puure-Hilf Zürich
Betriebshilfefonds
Agrarrecht
Tierschutz
>
Hilfe anfordern
Links
Downloads Merkblätter
ZBV-Öffentlichkeitsarbeit
>
Regionalversammlungen
>
Regionalversammlung 2023
Delegiertenversammlung
Direktvermarktung
Puure-Höck
JULA-Zürich
NaturTalent
Heimisch-Roadshow
>
Heimisch Personal 2023
vo puur zu puur
1. August-Brunch
Messen
Martini-Pressekonferenz
Kreative Hofidee
Stallvisite
Schule auf dem Bauernhof
ZBV Versicherungen
>
Versicherungsberatung
Agrisano Krankenkasse
Agrisano Vorsorge
Agrisano Globalversicherung
Sachversicherungen
>
Gebäude
Inventar
Betriebshaftpflicht
Privathaftpflicht
Gebäudehaftpflicht
Hausrat
Fahrzeuge
Downloads
Links
Zürcher Bauer
>
Abonnement
Inserate
Fachseite 2022
>
Fachteil 2021
Fachteil 2020
Fachteil 2019
Fachteil 2018
Fachteil 2017
Serien
>
Projekte & Themen
Serie Direktvermarktung
Serie Martini-PK
Serie Umfragen
Serie Initiativen
Serie Verbände & Ämter
Serie Geschichte des ZBV
Serie Jubiläum ZBV
Serie Hegetschweiler
Beraterecke 2022
>
Beraterecke 2021
Beraterecke 2020
Beraterecke 2019
Beraterecke 2018
Beraterecke 2017
Beraterecke 2016
Beraterecke 2015
Beraterecke 2014
ZBV-Mitglied 2022
>
ZBV-Mitarbeiter/Vorstand 2021
ZBV-Mitglied 2020
ZBV-Mitglied 2019
ZBV-Mitglied 2018
ZBV-Termine
ZBV-Videos
ZBV-Kurse & Weiterbildungen
>
Anmeldung
AGROCOM+
Direktvermarktung
ZBV-Helferpool
Shop
Nützliche Links
Wichtige Adressen
Medien
Medienmitteilungen
Vernehmlassungen
Kontakt für Medien
Flyer Voll Leben
Links & Downloads
ZBV-Portal
ZBV-Team
Ausschuss und Vorstand
Kommissionen
Landwirtschaftliche Bezirke
>
Bezirk Affoltern
Bezirk Andelfingen
Bezirk Bülach
Bezirk Dielsdorf
Bezirk Hinwil
Bezirk Horgen
Bezirk Meilen
Bezirk Pfäffikon
Bezirk Uster
Bezirk Winterthur
Leitbild und Statuten
Jahresbericht
>
Jahresbericht Papierform
Links & Downloads
Kontakt
ZBV-Team
Impressum